
Miteinander Weihnachten
Entspannt in die Adventszeit
Einfach mal durchatmen in der mitunter stressigen Zeit vor Weihnachten, sich entspannen und Dinge genießen, die eigentlich viel mehr geben als reiner Konsum auf der Jagd nach Geschenken. Am Freitag dem 5. Dezember, einen Tag vor Nikolaus, heißt es in der Abendakademie „Miteinander Weihnachten“ – ein Tag, um sich mal Zeit zu nehmen für Gespräche, für gute Geschichten oder kreatives Gestalten. Ob bei meditativem Origami-Falten, Upcycling-Aktionen mit Alltags- und Wegwerfmaterialien, kreativen Angeboten mit Holz – zum Beispiel einer Reparaturwerkstatt für Krippenfiguren und Weihnachtsbaumschmuck – oder Stricken und Häkeln. Wir machen das zusammen. Getränke, Glühwein und Gebäck wird es auch geben.
Ein besonderes Highlight ist das Erzählcafé vom MARCHIVUM: Wir gucken gemeinsam, was da ist, was war und was aus dem entstehen kann, was wir mitbringen – um miteinander, im Tausch und Austausch, ein etwas anderes Weihnachtserlebnis zu gestalten.
Zusammen – ist das der Weg aus der Klimakrise? Film und Podiumsdiskussion
mit der Spiegel-Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H111002 |
| Beginn | Fr., 28.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
N.N. intern
|
| Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Es ist eine Frage, vor der alle Städte und Kommunen in Deutschland früher oder später stehen: Wie lässt sich der Weg aus der Klimakrise demokratisch und gerecht organisieren?
Der Film ZUSAMMEN, der von den Filmemacher:innen Ronja und Niklas von Wurmb-Seibel produziert wurde, erzählt so einen Weg: Die Stadt Erlangen beauftragt eine Gruppe zufällig ausgeloster Bürger:innen damit, geeignete Maßnahmen zu finden, mit denen Erlangen bis 2030 klimaneutral werden kann – für Energieerzeugung und Isolierung, aber auch für gesellschaftlich umkämpfte Bereiche wie Ernährung oder Verkehr. Ein spannendes Experiment, Gegenwind und Konflikte inklusive, aber eben auch inspirierende Menschen, die sich nicht abschrecken lassen.
Wie unter einem Brennglas vermittelt ZUSAMMEN wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse – für jede Kommune, die ihre Bürgerinnen in politische Fragen mit einbinden will. Für jede Stadt, jedes Unternehmen, jedes Bundesland, jede Nachbarschaft, die einen Weg suchen, selbst klimaneutral zu werden.
Nach der Filmvorführung gibt es eine von Niklas von Wurmb-Seibel moderierte Podiumsdiskussion mit Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin/Filmemacherin "Zusammen", Petar Drakul, OB Dezernat, zuständig für FutuRaum und N.N.

