Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Falls Sie Interesse an einem unserer Kurse und Angebote haben oder Fragen zu weiteren Möglichkeiten bestehen, kontaktieren Sie uns gerne:
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de
Lichtmeditationen - Energie, Schutz und Transformation durch Licht
Kleingruppe
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H236210 |
Beginn | Do., 29.01.2026, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 76,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriela Kali Litwinschuh
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 602
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Lichtmeditationen sind kraftvolle Techniken zur Stärkung von Körper, Geist und Seele. Sie helfen uns, beeinträchtigende Erfahrungen zu transformieren, unser Energiefeld zu reinigen und unsere innere Kraft zu intensivieren. In diesem Kurs tauchen wir in verschiedene Lichtmeditationen ein, darunter:
- Lichtmeditation & Gayatri-Mantra zur ganzheitlichen Regeneration
- Yoga-Nidra für tiefe Entspannung und Regeneration
- Lichtmeditation zur Umwandlung beeinträchtigender Erfahrungen
- Lichtmeditation für den grobstofflichen & feinstofflichen Körper zur Harmonisierung unserer Energien
- Lichtmeditation durch die Chakren zur Aktivierung und Balance unserer Energiezentren
- Lichtmeditation als Schutzhülle für mehr innere Stabilität und Resilienz
Begleitet wird die Praxis durch bewusste Atemtechniken, Rituale und einen offenen Erfahrungsaustausch. So entsteht ein geschützter Raum, in dem sich alle individuell weiterentwickeln können.
Der Kurs bietet eine ganzheitliche Erfahrung für alle, die ihr Bewusstsein erweitern, ihr Energiefeld stärken und mit der transformierenden Kraft des Lichts arbeiten möchten.
Achtung: Dieser Kurs findet auch mit 3 oder 4 Teilnehmenden statt. In diesem Fall verkürzt sich die Kursdauer um zwei Tage - der Kurs endet dann am 12.2.
Gabriela Kali Litwinschuh ist ausgebildete Krankenschwester und Heilpraktikerin. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Yoga-, Tanz- und Meditationspraktiken. Seit 1998 unterrichtet sie bei uns.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.