Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland

Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?

 

Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?

Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?

Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?

Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?

 

Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!

Unsere Spezialkurse

  • Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
  • Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
  • Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende

Deutsch für Firmen und Betriebe

  • Firmenkurse
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag

Gefördert durch das BAMF!

Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.

Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF

Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?

Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?

Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:

  • BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
  • BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate

Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.

Jetzt informieren und beruflich durchstarten!

Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen

Falls Sie Interesse an einem unserer Kurse und Angebote haben oder Fragen zu weiteren Möglichkeiten bestehen, kontaktieren Sie uns gerne:

Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de

Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de

Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de

Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de

Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

Kursdetails

Montagsvortrag: "MYANMAR-Höhepunkte einer langen Reise"



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H131003
Beginn Mo., 03.11.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Jörg Brandt
Kursort
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

Vortrag aus der Reihe der Montagsvorträge


Myanmar scheint das  Land in Süd-Ost-Asien zu sein, welches momentan unser größtes (Reise) Interesse weckt. Und das zu Recht, denn Myanmar ist noch authentisch und faszinierend.
Während unserer ca. 90 minütigen Reise durch dieses oft spirituelle Land erfahren Sie mehr über Myanmar und lernen die fünf bekanntesten Sehenswürdigkeiten kennen,die bei jeder Reise auf dem Programm stehen:
Yangon die heimliche Hauptstadt mit Charme und Chaos, Bagan mit seinen fast mystischen Tempelanlagen, Mandalay das wirtschaftliche und spirituelle Tor zum Norden, Kalaw und der Inle See sowie der mysteriöse goldene Felsen von Kyaikhto.

Alle weiteren Vorträge der Reihe sowie das Gesamtpaket finden Sie unten auf dieser Seite.






Datum
Mo. 03.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal



Nähere Informationen erhalten SIe bei:
 

Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de

Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de

Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de

Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de

Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de

Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de


gefördert durch:

Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr