Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brückenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Falls Sie Interesse an einem unserer Kurse und Angebote haben oder Fragen zu weiteren Möglichkeiten bestehen, kontaktieren Sie uns gerne:
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de
Snacks und Demokratie meets Care-Wochen: "Heldin" Spielfilm (Deutschland 2025) mit Einführung im Cinema Quadrat
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H105089 |
| Beginn | Di., 24.02.2026, 19:30 - 21:30 Uhr |
| Dauerdetails | Es gelten die Eintrittspreise des Cinema Quadrat: Regulär: 10,- EUR / Ermäßigt: 7,- EUR / Mitglieder: 6,- EUR |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
N.N. intern
|
| Kursort | Cinema Quadrat e.V. |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Das Drama "Heldin" (CHE/DEU 2025. R: Petra Volpe. D: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Alireza Bayram, Urs Bihler, Margherita Schoch. 91 Min. FSK: 6) führt uns in den Klinik- und Pflegealltag.
Spätschicht in der onkologischen Chirurgie eine Schweizer Klinik. Pflegefachfrau Floria Lind bei der Arbeit: Jeder Handgriff sitzt, auch in Stresssituationen hat sie ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten, im Notfall ist sie zur Stelle. Idealerweise. In der harten Realität des unkalkulierbaren Klinikalltags sieht die Pflegearbeit meist anders aus. Schon allein, weil die Station voll belegt, aber unterbesetzt ist.
Petra Volpe (DIE GÖTTLICHE ORDNUNG) findet mit der grandiosen Leonie Benesch die Idealbesetzung für ihr realistisches Drama: In diesem Porträt einer Nacht in der Klinik zeigen sich die Leidenschaft für den Beruf und die Professionalität seiner Ausführung ebenso wie der Missstand des Pflegekraftmangels, der laut WHO ein globales Gesundheitsrisiko bedeutet.
Wichtiger Hinweis: Bei ersten Ankündigungen wurde versehentlich vermerkt, dass die Veranstaltung bei freiem Eintritt angeboten wird. Es gelten aber die üblichen Eintrittspreise des Cinema Quadrat: Regulär: 10,- EUR / Ermäßigt: 7,- EUR / Mitglieder: 6,- EUR.
Wir bitten für diesen Fehler um Entschuldigung!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Care-Wochen sowie der Reihe "Snacks und Demokratie" - ein Beitrag zur einander.Challenge 2025-26.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.

