Snacks und Demokratie: Snacken und Demokratie - Rechtspopulistische Sprachstrategien zwischen Rückschritt und Revolte

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H105082 |
Beginn | Di., 11.11.2025, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Jorma Vogel
|
Kursort |
Abendakademie, Foyer
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Ein Angebot für alle, die genauer hinhören und besser verstehen wollen, wie Sprache, Denken und Handeln in politischen Konflikten zusammenhängen und was das für unsere demokratische Kultur bedeutet.
Der Impulsvortrag beleuchtet zentrale Kommunikations- und Argumentationsmuster in rechten Diskursen: Von gezielter Provokation, über öffentlichkeitswirksame Inszenierung bis hin zu bewusster Verwirrung durch doppeldeutige Sprache. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie rechtspopulistische Akteur:innen solche Mittel nutzen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Zustimmung zu gewinnen und inwiefern dadurch unser demokratisches Miteinander herausgefordert wird.
Anhand praktischer Beispiele und unter Einbezug aktueller Forschungsergebnisse analysiert der Vortrag Bausteine einer diskursiven Strategie, die gezielt angewendet wird, um sich Räume des Sag- und Machbaren, jene umkämpften Felder der Wechselwirkung zwischen akzeptierten Handlungs- und Äußerungsweisen, anzueignen.
Ein Bildungs- und Diskussionsangebot in Kooperation mit dem Projekt TransforMA im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Snacks und Demokratie" - ein Beitrag zur einander.Challenge 2025-26.
Bitte das Buch von Jagoda Marinic "Sanfte Radikalität: Zwischen Hoffnung und Wandel" mitbringen!