Süss und würzig Die koloniale Seite der Weihnachtsbäckerei
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H101000 |
| Beginn | Do., 04.12.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Gertrud Rettenmaier
|
| Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Vanillekipferl, Zimtsterne, Kokosmakronen, Lebkuchen und Schokoladengebäck gehören zur deutschen Weihnachtstradition.
Allerdings erst seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Denn erst seitdem gibt es Zucker, Kakao und Gewürze in ausreichenden Mengen zu Preisen, die einfache Leute bezahlen können.
Viele Jahrhunderte lang waren sie Luxusgüter aus fernen tropischen Ländern gewesen.
Der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim folgt in dieser Veranstaltung ihrer Spur.
Er nimmt die Herkunft und den Weg der tropischen Produkte in den Blick, geht auf Handelsfirmen, Plantagenwirtschaft, Sklaverei, heutige Arbeitsbedingungen, Vermarktung und Konsum bei uns ein.
Nach einem kurzen einleitenden Vortrag gibt es an vier Thementischen Informationen zu den einzelnen Zutaten der Weihnachtsbäckerei. Fragen und Diskussionen sind willkommen. Abschließend werden Beiträge zu einem gerechteren Welthandel vorgestellt.

