Schulabschlüsse
Es ist nie zu spät - holen Sie Ihren Schulabschluss nach!
Hauptschulabschluss

Abschlussklasse 2024/25
Auch im Schuljahr 2024/25 haben 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Vorbereitungskurse ihren Hauptschulabschluss erreicht.
Wer den Hauptschulabschluss nachholen möchte, stellt die Weichen für das persönliche und berufliche Weiterkommen. Wir unterstützen Sie dabei - mit allgemeinbildendem Unterricht, einer umfassenden Prüfungsvorbereitung und abschließenden Prüfungen. Ergänzend bieten wir Inhalte der beruflichen Orientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training an.
Für das Schuljahr 2025/26 können Sie sich bereits jetzt anmelden.
Wir bieten drei Klassen an:
Hauptschule mit Berufsqualifizierung (HSBQ) – über Bildungsgutschein:
- Montags bis Freitags von 9 bis 14 Uhr
Tages- oder Abendhauptschule (350 Euro für ein Schuljahr – auch Ratenzahlung möglich):
- Montags bis Freitags von 9 bis 13 Uhr
- Montags, Mittwochs und Freitags von 17.45 – 21 Uhr
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
Uwe Bayer
Programmmanager Planung
Vorbereitungskurse auf die Schulfremdenprüfung Hauptschule
Telefon: 0621 1076-167
u.bayer[at]abendakademie-mannheim.de
Fatih Ayhan Taneri
Programmmanager Planung
Telefon: 0621 1076-182
f.taneri[at]abendakademie-mannheim.de
Bringen Sie bitte zum Beratungstermin folgende Unterlagen mitbringen:
- das letzte Schulzeugnis(wenn vorhanden)
- Personalausweis / Reisepass
- Aktuellen Lebenslauf
Unser Angebot an Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss nachzuholen finden Sie hier.
Für wen ist das Angebot?
Interessierte jeder Altersgruppe – mit und ohne Migrationshintergrund –, die die reguläre Schulpflicht erfüllt, den angestrebten Abschluss jedoch bisher nicht erworben haben, können an der Maßnahme teilnehmen.
Was sind die Ziele?
Der erfolgreiche Erwerb des Hauptschulabschlusses ermöglicht neue berufliche sowie schulische Perspektiven. Während des gesamten Schuljahrs steht den Teilnehmenden eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite. Durch die kontinuierliche Ansprachemöglichkeit können Probleme frühzeitig angegangen, Hindernisse ausgeräumt und Abbrüche vermieden werden.
Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung und Begleitung bei der Praktikums- und Ausbildungssuche. Hier werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Stärken herausgearbeitet und gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet.
Was wird gemacht?
Unterrichtet werden die Fächer
- Deutsch
- Mathematik
- Gemeinschaftskunde
- Englisch (als Wahlfach oder als Wahlpflichtfach zum Erwerb des Sekundar-Abschlusses I-HS)
- Berufsorientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training.
Unser offenes Lerncafé bietet allen interessierten Teilnehmenden eine zusätzliche Lernförderung in Kleingruppen.
Realschulabschluss und Abitur
Sie möchten einen Realschulabschluss oder das Abitur nachholen? Alle Infos finden Sie bei den Abendschulen Mannheim.
Aktionstage gegen Armut: Infobörse am Freitag

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H105003 |
Beginn | Fr., 17.10.2025, 14:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
N.N. intern
|
Kursort |
Abendakademie, Foyer
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Aktionstage gegen Armut: Infobörse am Freitag und Samstag. Lokale Träger:innen stellen ihre Angebote vor. Dabei sind u.a. Ausweg Rhein-Neckar, IRC Deutschland mit dem Projekt "Class Rebels", Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung. Bücherstand der Frauenbuchhandlung Xanthippe.
Vorbeikommen, informieren, austauschen!
Wichtiger Hinweis: Leider wird die Infobörse wegen einiger kurzfristiger Absagen, u.a. wegen Krankheit, etwas kleiner ausfallen als ursprünglich geplant und nur am Freitagnachmittag stattfinden! Wir hoffen, im Frühjahr 2026 weitere Angebot zum Thema auf die Beine stellen zu können und werden weiter informieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Aktionstage gegen Armut: Ausstellung "Was bleibt, wenn wenig bleibt?" (105002)
- Aktionstage gegen Armut: Vortrag "Armut im Schulkontext – Die Bedeutung der Wahrnehmung durch Lehrkräfte" (105004)
- Aktionstage gegen Armut: Mobile Beratung von Ausweg Rhein-Neckar e.V. (105005)
- Aktionstage gegen Armut: Kochkurs Küche für alle - Günstig, gesund und gemeinsam genießen (105006)
- Aktionstage gegen Armut: Kultur für alle - Bücherschrank-Lesung (105007)
- Aktionstage gegen Armut: Vorstellung "Das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung" (105008)
- Snacks und Demokratie: Schnacken und Demokratie - Rechtspopulistische Sprachstrategien zwischen Rückschritt und Revolte (105082)
- Snacks und Demokratie: Alle reden von Podcasts – wir machen Freies Radio. Ein interaktives Medienerlebnis zum Zuhören, Mitdenken und Mitmachen (105084)
- Snacks und Demokratie: Podcast-Hörbar und Snack-Bowl (105085)
- Snacks und Demokratie: "Wir gehören dazu! – Selbstverständlich? Sinti und Roma in Deutschland" (105086)
- Snacks und Demokratie: "Das deutsche Volk" Dokumentarfilm (Deutschland 2025) mit Einführung im Cinema Quadrat (105087)
- Snacks und Demokratie meets Care-Wochen: "Heldin" Spielfilm (Deutschland 2025) mit Einführung im Cinema Quadrat (105089)
- Snacks und Demokratie: I care for you! Empathie als Kern des Zusammenlebens (105088)