Schulen

Schulabschlüsse

Es ist nie zu spät - holen Sie Ihren Schulabschluss nach!


Hauptschulabschluss

Abschlussklasse 2024/25

Auch im Schuljahr 2024/25 haben 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Vorbereitungskurse ihren Hauptschulabschluss erreicht.

Wer den Hauptschulabschluss nachholen möchte, stellt die Weichen für das persönliche und berufliche Weiterkommen. Wir unterstützen Sie dabei - mit allgemeinbildendem Unterricht, einer umfassenden Prüfungsvorbereitung und abschließenden Prüfungen. Ergänzend bieten wir Inhalte der beruflichen Orientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training an.

Für das Schuljahr 2025/26 können Sie sich bereits jetzt anmelden.

Wir bieten drei Klassen an: 

Hauptschule mit Berufsqualifizierung (HSBQ) – über Bildungsgutschein: 

  • Montags bis Freitags von 9 bis 14 Uhr 

Tages- oder Abendhauptschule (350 Euro für ein Schuljahr – auch Ratenzahlung möglich): 

  • Montags bis Freitags von 9 bis 13 Uhr 
  • Montags, Mittwochs und Freitags von 17.45 – 21 Uhr 

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:

Uwe Bayer
Programmmanager Planung
Vorbereitungskurse auf die Schulfremdenprüfung Hauptschule
Telefon: 0621 1076-167
u.bayer[at]abendakademie-mannheim.de

Fatih Ayhan Taneri
Programmmanager Planung
Telefon: 0621 1076-182
f.taneri[at]abendakademie-mannheim.de

Bringen Sie bitte zum Beratungstermin folgende Unterlagen mitbringen:

  • das letzte Schulzeugnis(wenn vorhanden)
  • Personalausweis / Reisepass 
  • Aktuellen Lebenslauf

Unser Angebot an Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss nachzuholen finden Sie hier.

Für wen ist das Angebot?

Interessierte jeder Altersgruppe – mit und ohne Migrationshintergrund –, die die reguläre Schulpflicht erfüllt, den angestrebten Abschluss jedoch bisher nicht erworben haben, können an der Maßnahme teilnehmen.

Was sind die Ziele?

Der erfolgreiche Erwerb des Hauptschulabschlusses ermöglicht neue berufliche sowie schulische Perspektiven. Während des gesamten Schuljahrs steht den Teilnehmenden eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite. Durch die kontinuierliche Ansprachemöglichkeit können Probleme frühzeitig angegangen, Hindernisse ausgeräumt und Abbrüche vermieden werden.

Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung und Begleitung bei der Praktikums- und Ausbildungssuche. Hier werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Stärken herausgearbeitet und gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. 

Was wird gemacht?

Unterrichtet werden die Fächer 

  • Deutsch 
  • Mathematik 
  • Gemeinschaftskunde 
  • Englisch (als Wahlfach oder als Wahlpflichtfach zum Erwerb des Sekundar-Abschlusses I-HS) 
  • Berufsorientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training. 

Unser offenes Lerncafé bietet allen interessierten Teilnehmenden eine zusätzliche Lernförderung in Kleingruppen.


Realschulabschluss und Abitur

Sie möchten einen Realschulabschluss oder das Abitur nachholen? Alle Infos finden Sie bei den Abendschulen Mannheim.

Kursdetails
Veranstaltung "Schmuckstücke mit Edelsteinen Kleingruppe" (Nr. 172010) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Deep Talk: Queer in den Quadraten: Noch geduldet oder schon gefährdet?



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H104205
Beginn Mi., 10.12.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Kursgebühr frei
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung N.N. intern
Kursort
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Dingen auf den Grund gehen - ein neues Format in Kooperation mit RNF


Die Zeiten für queere Menschen werden rauer. Während in den USA ganz offen durch die Trump-Administration Diversität abgelehnt und verboten wird, gibt es in Deutschland zwar keine offiziellen Einschränkungen, doch die Akzeptanz in der Bevölkerung sinkt. Immer öfter werden queere Menschen lächerlich gemacht und diskriminiert. Die Sorge wächst, Freiheiten und Rechte zu verlieren. Und damit auch die Angst, in den Straßen Mannheims nicht mehr sicher zu sein.


Im Gespräch mit Frauke Kühnl:

Margret Göth. Als Teil der LSBTI-Beauftragung bei der Stadt Mannheim ist sie Ansprechperson für alle Menschen, die sich der queeren Community zugehörig fühlen. Sie setzt sich für ihre Belange und Rechte ein und entwickelt Strategien, um Diskriminierung weiter abzubauen sowie Chancengleichheit und aktive Teilhabe in der Stadt zu fördern.


Susanne Hun. Sie hat 2020 den Verein "Queeres Zentrum Mannheim" mitgegründet und ist seitdem im Vorstand des QZM. Die Kommunikationsdesignerin beschäftigt sich auch als Coach mit den Themen Diversität und Inklusion. Sie ist wesentlich an der Organisation der Monnem Pride beteiligt und engagiert sich für Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Menschen in der Stadt.


Deep Talk - das ist ein Angebot in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Rhein-Neckar Fernsehen. Die Abendakademie stellt die Bühne und die Inhalte, RNF sendet das aufgezeichnete Gespräch im eigenen 24 Stunden Programm.

Die Sendetermine sind immer an folgenden Terminen:

MI 21:30 / DO 09:30 Uhr
SO 17:30 Uhr
MO 23:30 / DI 11:30 Uhr






Datum
Mi. 10.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr