Schulen

Schulabschlüsse

Es ist nie zu spät - holen Sie Ihren Schulabschluss nach!


Hauptschulabschluss

Abschlussklasse 2024/25

Auch im Schuljahr 2024/25 haben 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Vorbereitungskurse ihren Hauptschulabschluss erreicht.

Wer den Hauptschulabschluss nachholen möchte, stellt die Weichen für das persönliche und berufliche Weiterkommen. Wir unterstützen Sie dabei - mit allgemeinbildendem Unterricht, einer umfassenden Prüfungsvorbereitung und abschließenden Prüfungen. Ergänzend bieten wir Inhalte der beruflichen Orientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training an.

Für das Schuljahr 2025/26 können Sie sich bereits jetzt anmelden.

Wir bieten drei Klassen an: 

Hauptschule mit Berufsqualifizierung (HSBQ) – über Bildungsgutschein: 

  • Montags bis Freitags von 9 bis 14 Uhr 

Tages- oder Abendhauptschule (350 Euro für ein Schuljahr – auch Ratenzahlung möglich): 

  • Montags bis Freitags von 9 bis 13 Uhr 
  • Montags, Mittwochs und Freitags von 17.45 – 21 Uhr 

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:

Uwe Bayer
Programmmanager Planung
Vorbereitungskurse auf die Schulfremdenprüfung Hauptschule
Telefon: 0621 1076-167
u.bayer[at]abendakademie-mannheim.de

Fatih Ayhan Taneri
Programmmanager Planung
Telefon: 0621 1076-182
f.taneri[at]abendakademie-mannheim.de

Bringen Sie bitte zum Beratungstermin folgende Unterlagen mitbringen:

  • das letzte Schulzeugnis(wenn vorhanden)
  • Personalausweis / Reisepass 
  • Aktuellen Lebenslauf

Unser Angebot an Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss nachzuholen finden Sie hier.

Für wen ist das Angebot?

Interessierte jeder Altersgruppe – mit und ohne Migrationshintergrund –, die die reguläre Schulpflicht erfüllt, den angestrebten Abschluss jedoch bisher nicht erworben haben, können an der Maßnahme teilnehmen.

Was sind die Ziele?

Der erfolgreiche Erwerb des Hauptschulabschlusses ermöglicht neue berufliche sowie schulische Perspektiven. Während des gesamten Schuljahrs steht den Teilnehmenden eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite. Durch die kontinuierliche Ansprachemöglichkeit können Probleme frühzeitig angegangen, Hindernisse ausgeräumt und Abbrüche vermieden werden.

Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung und Begleitung bei der Praktikums- und Ausbildungssuche. Hier werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Stärken herausgearbeitet und gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. 

Was wird gemacht?

Unterrichtet werden die Fächer 

  • Deutsch 
  • Mathematik 
  • Gemeinschaftskunde 
  • Englisch (als Wahlfach oder als Wahlpflichtfach zum Erwerb des Sekundar-Abschlusses I-HS) 
  • Berufsorientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training. 

Unser offenes Lerncafé bietet allen interessierten Teilnehmenden eine zusätzliche Lernförderung in Kleingruppen.


Realschulabschluss und Abitur

Sie möchten einen Realschulabschluss oder das Abitur nachholen? Alle Infos finden Sie bei den Abendschulen Mannheim.

Kursdetails
Veranstaltung "B1.1 Englisch - Teil 2 Auffrischungskurs" (Nr. 614545) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

C1-C2 Indigenous academics and activists speak out
Online-Konversationskurs (Zoom)

Neuer Kurs Highlight C1-Kurse C2-Kurse Onlinekurs

Kursart Online-Kurs
Kursnummer H616920
Beginn Di., 04.11.2025, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursgebühr 81,00 €
Dauer 6 Termine
Status Plätze frei
Kursleitung Dr. Kat Wehrheim
Kursort
Online
Weitere Infos:

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Armelle Hennecke
Telefon 0621/1076-144
a.hennecke@abendakademie-mannheim.de

Daniel Wildcat, Indigenous academic and activist, thinks Indigenous worldviews are “crucial if humankind is to find sustainable ways to live in a life-enhancing manner”.

So let’s let Indigenous academics and activists tell us about what they think! This course offers an introduction to Indigenous worldviews in relation to our interaction with non-human nature. Each session starts with some input as a springboard for discussion. Then it’s over to you as we talk about what the author’s ideas may mean for us in Europe.

A sequel to this course is available under the title of  “Indigenous worldviews and shared becoming”.


Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich!

Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an.


Bitte beachten:

Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 3.11., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!

Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.

Dieser Kurs wird über die Plattform Zoom angeboten, welche weder heruntergeladen noch installiert werden muss. Sie erhalten stattdessen kurz vor Beginn jeder Unterrichtsstunde einen Einladungslink.

Microsoft Edge oder Google Chrome sind die empfohlenen Browser für diesen Kurs. Sie können den Kurs auch mit Ihrem Handy besuchen allerdings mit Einschränkungen. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie, wenn möglich, einen Laptop oder PC.


Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden.


Voraussetzungen für Online-Teilnahme:

- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).

- Mikrofon/Headset und Kamera.


Unterrichtsmaterial wird digital gestellt.




Datum
Di. 04.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Online
Datum
Di. 11.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Online
Datum
Di. 18.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Online
Datum
Di. 25.11.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Online
Datum
Di. 02.12.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Online
Datum
Di. 09.12.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Online


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr