#vhszuhause
Unsere Online-Angebote
Demokratiebildung 
Was hat das mit mir zu tun? - Besuch der Ausstellung im Marchivum und KZ-Sandhofen
  | Kursart | Präsenzkurs | 
| Kursnummer | G194144 | 
| Beginn | Di., 11.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr | 
| Kursgebühr | 5,00 € | 
| Dauer | 2 Termine | 
| Status |   | 
| Kursleitung | Helga Hufnagel | 
| Kursort | 
| Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) | |
| Tanja Szymczak Telefon 0621/1076-187 t.szymczak@abendakademie-mannheim.de | |
Politische Grundbildung heißt auch einen Blick in die Vergangenheit zu werfen:
Am 11.11. besuchen wir daher die Ausstellung "Was hat das mit mir zu tun?" im Marchivum.
Dafür treffen wir uns um 9.30 Uhr am Eingang der Abendakademie.
Hier erfahren wir mehr über Mannheim in der Zeit des Nationalsozialismus.
Wir erkennen vertraute Orte und bekommen einen Eindruck, davon wie Mannheimer und Mannheimerinnen Diktatur und Krieg erlebt haben.
Wir fragen uns: Was hat das mit uns zu tun? Wie hätten wir uns verhalten? Was davon begegnet uns auch in der Gegenwart? 
Am zweiten Kurstag - Sonntag, 16.11. - besuchen wir das ehemalige Konzentrationslager Sandhofen.
Eine Führung gibt uns Einblicke in das Leben der Zwangsarbeiter, die damals in der heutigen Gustav-Wiederkehr-Schule untergebracht waren.
In der Kursgebühr sind die Eintrittskosten (Marchivum) enthalten.
Für Menschen mit Grundbildungsbedarf sind beide Exkursionen kostenlos.


 
 