Tat.ORT Vortrag "Der Postraub" und anschließende Filmvorführung
im Cinema Quadrat " Wer stahl den grauen Ford"
in Kooperation mit dem Marchivum
| Kursart | Hybrid-Kurs |
| Kursnummer | J130000 |
| Beginn | Di., 28.04.2026, 17:00 - 19:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status | Präsenz: / Online: Kurs ausgebucht (Warteliste)
|
| Kursleitung |
Gerhard Regele
|
| Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
|
Der bilderreiche Vortrag, der aufgrund seiner großen Nachfrage nun in der Abendakademie wiederholt wird, skizziert eines der spektakulärsten Nachkriegsverbrechen in Deutschland. Die Tatbegehung war ebenso außergewöhnlich wie die Ermittlungen der Kriminalpolizei Mannheim. Der Ermittlungserfolg prägte das Ansehen des legendären Kripochefs Oskar Riester. Die aufsehenerregende Straftat und die Ermittlungen dienten dem Regisseur Otto Wernicke als Grundlage für seinen Kinofilm „Wer fuhr den grauen Ford?“ (1950). Der Vortrag von Polizeipräsident a. D. Gerhard Regele zeichnet anhand der originalen Tatortbilder und Skizzen sowie den persönlichen Unterlagen von Oskar Riester den Tatablauf sowie die Ermittlungen nach und beschriebt die Ermittler wie die Räuber. Direkt im Anschluss an den Vortrag kann der Film im Cinema Quadrat gesehen werden.
Live-Stream + Youtube-Kanal Abendakademie https://youtube.com/live/DcRIkEZV_9c?feature=share
Mit Gerhard Regele

/ Online: Kurs ausgebucht (Warteliste)
