telc – The European Language Certificates
Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.
„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.
„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“. Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.
Erfolgreich umsteigen auf Windows 11
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H452042 |
Beginn | Mi., 12.11.2025, 14:00 - 16:15 Uhr |
Kursgebühr | 29,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Armin Steidel
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 303
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Windows 11 ist mehr als nur ein Update - es bringt viele sichtbare Veränderungen mit sich: Eine neue, übersichtliche Oberfläche, strengere Voraussetzungen für den Computer und Verbesserungen beim Schutz Ihrer Daten. In diesem Seminar zweigen wir Ihnen was sich geändert hat - und wie Sie den Wechsel gut vorbereitet und sicher meistern.
Inhalte:
- Was ist neu in Windows 11?
- Systemanforderungen und Kompatibilität prüfen
- Fenster clever anordnen: Die neuen sogenannten "Snap-Layouts" einfach erklärt
- Mehr Überblick mit Widgets und virtuellen Arbeitsflächen
- Übernahme von Dateien, Benutzerprofilen und Einstellungen
- Mehr Sicherheit für Ihre Daten - verständlich erklärt
- App-Kompatibilität und neuer Microsoft Store, Integration von Android-Apps
- Häufige Fehler beim Umstieg - und wie man sie vermeidet
- Praktische Tipps für einen reibungslosen Übergang
Voraussetzungen: Grundlegende Windows-Kenntnisse sind hilfreich - aber nicht zwingend.