telc-Prüfungen DAF

telc – The European Language Certificates

Die telc Sprachenzertifikate werden auf Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) entwickelt und sind daher international anerkannt. Bei der Abendakademie können im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache die Zertifikate telc Deutsch A1, Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1, telc Deutsch B2 und telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden.
 

Wir sind „telc Kompetenzzentrum Hochschule“

Seit März 2017 sind wir „telc Kompetenzzentrum Hochschule“ und bieten zukünftig regelmäßig die Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ an.

„telc Deutsch C1 Hochschule“ prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und Deutschkenntnisse nachweisen möchten.

Neben dem Format „telc Deutsch C1 Hochschule“ bietet die Mannheimer Abendakademie für Deutsch als Fremdsprache regelmäßig auch Zertifikatsprüfungen auf den Stufen A1, A2-B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) und B2 an. Mit jährlich rund 1500 telc-Prüfungsteilnehmenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind wir einer der größten Prüfungsanbieter Baden-Württembergs.

„telc“ steht für „The European Language Certificates“ – die Europäischen Sprachenzertifikate“.  Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.

Weitere Informationen zu unserem Prüfungsangebot erhalten Sie bei unserer Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache.

 
 
Für Integrationskurse finden regelmäßig Termine für den Deutsch Test für Zuwanderer A2 - B1 statt. Es besteht in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, den Test ohne Kursbesuch zu absolvieren. Bitte erkundigen Sie sich in der Sprachberatung nach dem nächsten Termin und den Anmeldemodalitäten.

Kursdetails

Wo ist eigentlich Goethe? Einen Klassiker unklassisch vermitteln
In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V.



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H130001
Beginn Do., 18.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauerdetails ermäßigt (Mitglieder) 5 €
Kursgebühr 7,00 €
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Damian Mallepree
Kursort
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

Wo treffen wir Goethe? Zum Glück, wenn wir nach Weimar fahren, nach Frankfurt oder in den Rheingau. Aber das Universalgenie aus Weimar darf nicht allein als Anziehungspunkt zur touristischen Vermarktung dienen, sondern muss vor allem gelesen und studiert werden. Vom Publikum, aber insbesondere auch an Schulen und Universitäten. Doch an diesen Bildungseinrichtungen wird Goethe, hier vor allem der "Faust", aus den Lehrplänen genommen. Warum? Zu klassisch, zu langweilig? Damian Mallepree zeigt seit nunmehr schon einigen Jahren erfolgreich mit seinem online-Projekt "Alles Goethe!" , warum Goethe uns gerade heute begeistern kann. Und dafür Social Media zu nutzen, kann einer der Wege sein, den Klassiker "unklassisch" zu vermitteln." Schauen Sie vorab mal rein: https://www.instagram.com/allesgoethe/

Damian Mallepree ist Marketingkoordinator im Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.






Datum
Do. 18.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr