Unser Kursangebot im Bereich Führung
Sie tragen bereits Verantwortung? Für Prozesse, für ein Team, für eine ganze Abteilung? Oder Sie werden das in absehbarer Zeit tun? Oder denken Sie gerade darüber nach, ob Sie eine solche Aufgabe als nächsten beruflichen Schritt übernehmen möchten? Sie kennen Situationen, in denen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft gefordert sind und handeln müssen? Sei es bei der Klärung von Problemen, bei der Gestaltung der Zusammenarbeit, oder bei der Unterstützung von Lernprozessen?
In dieser Kursreihe geht es in fünf Modulen darum, typrische Aufgaben einer Führungskraft in den Blick zu nehmen und praktische Optionen fürs eigene Handeln zu entwickeln.
Methoden: Vortrag, Gruppendiskussionen, Einzel- und Kleingruppenaufgaben.
Zeitfenster: MÄRCHEN - Mannheim-Märchen selbst schreiben


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H137002 |
Beginn | Mi., 19.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 51,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Elvira Richter
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 405
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Grimms Märchen bewegen sich zwischen "Es war einmal..." - "Und wenn sie nicht gestorben sind". Mit literarischen Figuren: Hexen, Zauberer, Feen, Prinzen und Prinzessinen, sprechende Tiere - entsprungen aus dem Grimmschen Märchenpersonal, agieren auch wir. Mit einer minimal zeitgemäßen Ausformung: Das Geschehen spielt in Mannheim. Endziel: Selbst ein Mannheim-Märchen schreiben
Angeleitet von der Autorin Elvira Richter, die selbst schon viele Märchen, Science Fiction Hörspiele, einen kulinarischen Krimi und noch vieles mehr veröffentlicht hat, entstehen in dem Kurs Märchen, die im Mannheim der Gegenwart spielen. Ähnliche wie in der Serie " Die Märchenbraut" tauchen Figuren aus der Märchenwelt in Alltagssituationen auf. Elvira Richter führt in das Thema ein und unterstützt die Teilnehmer:innen darin, ihre eigenen Ideen für moderne Märchen umzusetzen.