Sommerzeit – Zeit für Dich
Für alle, die in den Sommerferien zuhause bleiben, gibt es in der Mannheimer Abendakademie ein feines Programm mit Sommerkursen, die speziell an die Ferienzeit angepasst sind. Wer die Ferien nutzen möchte, um etwas Neues auszuprobieren oder nach Zerstreuung sucht, findet im Kursprogramm garantiert den richtigen Kurs. Egal ob es kreativ, entspannend, lecker oder horizonterweiternd sein soll – die Auswahl ist vielfältig und auch auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben wir in diesem Jahr ganz viele Einzeltermine im Angebot, die sich perfekt in jede Urlaubsplanung integrieren lassen. Einmal zum Yoga, einen Malworkshop besuchen, endlich kreatives Schreiben ausprobieren, an einem Abend kochen und an der Drehscheibe töpfern? Gar kein Problem. Und wer seinen Urlaub komplett zu Hause verbringt, findet auch Angebote mit mehreren Terminen, um sich die Zeit zu vertreiben.
Und wir haben uns in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wer 5 kostenpflichtige Kurse aus der Kategorie „Sommerkurse“ gebucht hat, bekommt 10 Euro für den nächsten Kurs (Teilnahmegebühr muss mindestens 10 € betragen, keine Auszahlung, nur auf einen Kurs anwendbar) gutgeschrieben. Auch Kinderkurse und Eltern-Kind Kurse werden für den Aktionszeitraum berücksichtigt.
Dafür schreiben Sie einfach eine Mail an unsere Anmeldung (info@abendakademie-mannheim.de). Die Mail muss die Sommerkurse, die Sie gebucht haben, enthalten und bitte schreiben Sie dazu, auf welchen Kurs Sie die Gutschrift anwenden möchten. Der Rabatt ist bis zum 30.07.2026 einlösbar. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst aktiv werden und sich schriftlich an die Mannheimer Abendakademie wenden müssen, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Rabattaktion erfüllen, um die Vergünstigung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie, viel Spaß mit unserem Programm und haben Sie einen schönen Sommer!
Führung durch den Stadtteil Waldhof (nicht nur für Fußballfans): Vom Spiegelschlössl bis zum Schlammloch
Auf den Spuren von Seppl Herberger, Otto Siffling und des SV Waldhof
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H185007 |
Beginn | So., 08.02.2026, 11:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Martin Willig
|
Kursort | Treffpunkt: Spiegelfabrik 314 (Luzenberg; 68305 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Catherine Gallier Telefon 0621/1076-116 c.gallier@abendakademie-mannheim.de |
Die historische „Waldhof-Führung“ durch die erste Industriekultur des Mannheimer Nordens, führt vom „Spiegelschlössl“ bis zum „Schlammloch“, erste und älteste Fußball-Spielstätte in Mannheim. Neben der Entstehungsgeschichte der Siedlung Saint-Gobain mit 400 französischen Gastarbeitern in direkter Nähe zum Altrhein auf dem Luzenberg gelegen, erfahren wir, wo und warum der erste deutsche Fußball-Weltmeister Trainer Josef „Seppl“ Herberger in der Spiegelsiedlung geboren wurde. Die knapp zweistündige Tour über ca. drei Kilometer, führt des Weiteren über die Waldhof-Schule zum „Seppl-Herberger-Platz“ und dem Gründerlokal des SV Waldhof. Die Tour endet am VEGLA-Sportpark beim „Schlammloch“ in der Altrheinstraße, Waldhof-West (PLZ 68305).
Martin Willig ist 62 Jahre alt, arbeitete 15 Jahre beim Fanprojekt Mannheim mit jugendlichen Fußballfans des SV Waldhof als Sozialarbeiter. Er ist ausgebildeter Jugend- und Heimerzieher sowie Blumen und Zierpflanzengärtner. An zwei Waldhof Büchern war er beteiligt und schreibt Gedichte, die er regelmäßig in der Region als „Haus- und Hofdichter“ vorträgt. Er lebt in Mannheim.