Workshop kreatives Schreiben: Perspektivwechsel im Rahmen von "Mannheim liest ein Buch"
Neue Perspektiven im Roman "Alles immer wegen damals" von Paula Irmschler selbst schreiben


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H137009 |
Beginn | Mi., 12.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Michael Ockert
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 405
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim
Abendakademie, Raum 410
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Der Roman "Alles immer wegen damals" von Paula Irmschler, der dieses Jahr für die Aktion "Mannheim liest ein Buch" ausgewählt wurde, erzählt eine Tochter-Mutter-Beziehung aus den Perspektiven jeweils der Tochter und der Mutter. Wie ist die jeweilige Sicht auf die Beziehung und das gemeinsam Erlebte? Was lässt sie aneinander festhalten und was trennt sie voneinander?
In diesem Workshop wollen wir uns über die Bedeutung und Wirkung der Perspektive von Figuren in Erzähltexten Gedanken machen. Dies probieren wir praktisch aus, indem wir aus der Perspektive einer frei wählbaren Figur aus dem Roman einen Teil der Geschichte neu schreiben. Wie verändert sich die Gesamtgeschichte, wenn eine neue Perspektive dazu kommt?
Im ersten Teil des Workshops besprechen wir das Thema "Perspektive", ihre Gestaltungsmöglichkeiten, ihre Auswirkungen und die Aufgabenstellung. Im zweiten Teil wollen wir uns im gemeinsamen Gespräch über die Ergebnisse der Kursteilnehmer/innen austauschen.
Michael Ockert bietet seit einigen Jahren Kurse zu kreativem Schreiben in der Abendakademie an. Der Kurs ist für alle geeignet, die gerne schreiben und dabei neue Erfahrungen machen möchten.