Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg
Mathematik: 7. Klasse
Faschingsferien: 4 - 7 Teilnehmer*innen
  
     
  | Kursart | Präsenzkurs | 
| Kursnummer | H510044 | 
| Beginn | Mo., 16.02.2026, 11:45 - 13:30 Uhr | 
| Kursgebühr | 93,00 € | 
| Dauer | 5 Termine | 
| Status |   | 
| Kursleitung | N.N. intern | 
| Kursort | 
    Abendakademie, Raum 405  U1, 16 - 19, 68161 Mannheim | 
| Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) | |
| Belgin Nisanci Telefon 0621/1076-181 b.nisanci@abendakademie-mannheim.de | |
In der 7. Klasse vertieft sich das mathematische Verständnis deutlich – mit Themen wie Termumformungen, Gleichungen, Proportionalität und Geometrie. Wer in diesem Schuljahr gezielt üben und Versäumtes nachholen möchte, ist in diesem Ferienkurs genau richtig. Der Kurs bietet eine intensive Wiederholung zentraler Themen und vermittelt Strategien zum sicheren Lösen mathematischer Aufgaben.
mögliche Lerninhalte:
- Terme und Gleichungen: vereinfachen, umformen, lösen
- Prozent- und Zinsrechnung
- Proportionalität und Dreisatz
- Geometrie: Winkel, Dreiecke, Konstruktionen
- Daten und Zufall: einfache Wahrscheinlichkeiten und Auswertungen
Für die Teilnahme am Kurs werden die im Mathematikunterricht üblichen Arbeitsutensilien benötigt.

Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.





 
 