vhespresso
Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- schnelles und effektives Lernen
- Inhalte mit Ihnen abgestimmt
- flexible Stundenplanung
- für alle Sprachniveaus
- Kursbeginn nach Vereinbarung
- Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €
Und Zack sind Sie wieder auf Zack!
Bildvortrag: Verlorene Schätze der Industriekultur - Abrisse im Industriehafen
In Kooperation mit dem Verein Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.


Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | H132000 |
Beginn | Di., 21.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Präsenz: ![]() ![]() |
Kursleitung |
Barbara Ritter
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
1975, vor 50 Jahren rettet eine Bürgerinitiative die alte Feuerwache vor dem Abriss – im gleichen Jahr, als man das „europäische Denkmalschutzjahr“ feierte. Es sollte eine Zäsur im unbekümmerten Wachstum der Nachkriegsmoderne darstellen. Doch dies markiert in Mannheim keineswegs eine Wende. Gerade in den 1980er Jahren geht die Kahlschlagpolitik weiter.
Wer erinnert sich noch an das Strebelwerk, an die Zündholz und die Schildkröt oder das Habereckl-Brauhaus? Es ist schon schwer genug, auch technische Denkmale und Industriegebäude unter Denkmalschutz zu stellen. Doch schnell wird er als Last empfunden und oft erweist er sich als zahnloser Tiger.