vhespresso

vhespresso

Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.

Unser Angebot:

  • schnelles und effektives Lernen
  • Inhalte mit Ihnen abgestimmt
  • flexible Stundenplanung
  • für alle Sprachniveaus
  • Kursbeginn nach Vereinbarung
  • Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €

Und Zack sind Sie wieder auf Zack!

 

Kursdetails
Veranstaltung "Das Erwachen des Künstlers in Dir - Einführung in die Malerei mit dem brasilianischen Künstler Diomar Lustosa" (Nr. 166021) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Vortrag: Naturkunde am Sonntag: Neue Herausforderungen für nachhaltigen Pflanzenschutz angesichts von Globalisierung, Klimawandel und der Biodiversitätskrise“
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Naturkunde Mannheim e.V.



Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H111025
Beginn So., 19.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Kursgebühr 5,00 € Reiss-Engelhorn-Museum Weltkulturen D5, Anna-Reiss-Saal, 68159 Mannheim
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Jürgen Gross
Kursort Reiss-Engelhorn-Museum Weltkulturen D5, Anna-Reiss-Saal, 68159 Man

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Prof. Jürgen Gross, Leiter des Fachinstituts für Pflanzenschutz im Obst- und Weinbau Dossenheim, konzentriert sich mit seinem Team

auf die Ursachen und die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen im Obst- und Weinbau.

Schädliche Mikroorganismen und Insekten sowie andere Schadursachen werden mit einem breiten Spektrum an Methoden erforscht.

Mit Hilfe von Labor-, Gewächshaus- und Feldversuchen werden nachhaltige Lösungen für den integrierten und ökologischen Anbau entwickelt.

Das Institut berät auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bundesregierung in Fragen des Pflanzenschutzes und der Pflanzengesundheit im Obst- und Weinbau.


Die Kursgebühr beträgt 5,00 € für Erwachsene oder 5,00 € pro Kind in Begleitung eines aufsichtspflichtigen, kostenfreien Erwachsenen.


Terminänderungen und -Ergänzungen sowie neue Angebote können kurzfristig erfolgen. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Veranstaltungstermine auf der Homepage des Naturkundevereins Mannheim: www.naturkundeverein-mannheim.de






Datum
So. 19.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr