vhespresso
Schnell und individuell

Was macht einen guten Espresso aus? Klein, stark, schwarz – und Zack! Wir sind wieder auf Zack. Ganz ähnlich sind unsere vhespresso-Kurse. Das Englisch ist schon ganz schön eingerostet, wie bestelle ich noch mal was auf Französisch und wie frage in Italien nach dem Weg? Kein Problem mit einem maßgeschneiderten Training in der Sprache Ihrer Wahl. Sie bestimmen Zeit, Umfang und Ort. Ob digital oder in Präsenz. Ob ganz allein oder in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- schnelles und effektives Lernen
- Inhalte mit Ihnen abgestimmt
- flexible Stundenplanung
- für alle Sprachniveaus
- Kursbeginn nach Vereinbarung
- Beispiel: 6 Termine à 60 Minuten - Kosten 248 €
Und Zack sind Sie wieder auf Zack!
Korbflechten: Vogelfutterplätze aus Weide
max. 8 Teilnehmer:innen

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H177050 |
Beginn | Do., 05.02.2026, 16:00 - 20:00 Uhr |
Dauerdetails | inkl. 8 € Materialkosten, kostenfreier Rücktritt bis 22.1. möglich |
Kursgebühr | 53,00 € Anmeldeschluss 22.1. |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Cara Schwab
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 403
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Im Winter brauchen unsere Gartenvögel oft noch ein bisschen Unterstützung bei der Nahrungssuche - besonders gut kannst du sie mit einem selbst geflochtenen Futterplatz versorgen - für Meisenknödel oder Vogelfutter.
In diesem Kurs lernst du, einen Vogelfutterplatz aus Weide zu flechten. Es kommen verschiedene Techniken aus dem klassischen Korbflechten zum Einsatz. Die Futterplätze eignen sich gut als Einstieg in das älteste Handwerk der Erde und sind ein schönes Projekt für Anfänger*innen und auch für Fortgeschrittene.
Im Kurs flechten wir mit eingeweichten und frischen Weiden, die im Winter geschnitten werden. Mit diesen können wir schöne Farbakzente setzen. Die Futterplätze werden auf Formen geflochten, die von der Kursleiterin gestellt werden.
Bitte mitbringen: scharfe Rosenschere, Messer mit feststehender oder feststellbarer Klinge, Ahle (wenn vorhanden). Malerkrepp, Paketschnur. unempfindliche Kleidung.
Ahlen können auch von der Dozentin gestellt werden.
Anmeldeschluss wegen der Einweichzeit der Weiden 14 Tage vor Kursbeginn.