
Sprache im Fokus
In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim bieten wir eine spannende Vortragsreihe zu aktuellen Themen rund um Sprache und Gesellschaft an. Die Vorträge mit anschließenden Diskussionen bieten die Möglichkeit zum Austausch. Eine besondere Gelegenheit, Sprache aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und darüber zu diskutieren.
Bildvortrag: Legalisierter Raub in der NS-Zeit
In Kooperation mit dem Verein Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.
| Kursart | Hybrid-Kurs |
| Kursnummer | H102002 |
| Beginn | Di., 18.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status | Präsenz: / Online:
|
| Kursleitung |
Barbara Ritter
|
| Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
|
Als vor 20 Jahren die Verstrickung der als Mäzen und Stifter bekannten Kaufhaus-Familie Vetter bekannt wurde, war der Verdruss groß. Von „Arisierung“ wollte man nichts wissen. Oder doch?
Der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur hat zahlreiche Firmengeschichten recherchiert und ist den einschlägigen Lücken in den Unternehmenshistorien der „Ariseure“ nachgegangen. Innerhalb kürzester Zeit war der „legalisierte Raub“ freigegeben. Schwieriger zu rekonstruieren sind dagegen die Lebenswege der jüdischen Besitzer nach der NS-Zeit.
In Kooperation mit dem Verein Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.

/ Online: 