
Sprache im Fokus
In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim bieten wir eine spannende Vortragsreihe zu aktuellen Themen rund um Sprache und Gesellschaft an. Die Vorträge mit anschließenden Diskussionen bieten die Möglichkeit zum Austausch. Eine besondere Gelegenheit, Sprache aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und darüber zu diskutieren.
Vernissage Fotoausstellung Klickwinkel – Vielfalt sehen, Geschichten teilen
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H106000 |
| Beginn | Fr., 07.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
N.N. intern
|
| Kursort |
Abendakademie, Foyer
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
|
Wie sehen junge Menschen ihre Welt? Im Projekt Klickwinkel fotografieren Jugendliche aus Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis ihre Umgebung - aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Die entstandenen Bilder erzählen persönliche Geschichten und laden dazu ein, unsere Gesellschaft neu zu betrachten: vielfältig, lebendig und verbunden.
In Workshops begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen - mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung. Dabei entstehen nicht nur ausdrucksstarke Fotos, sondern auch Begegnungen, die Brücken schlagen: zwischen Lebensrealitäten, zwischen Erinnerungen und Hoffnungen.
Die in der Mannheimer Abendakademie gezeigte Ausstellung (Freitag, 07.11. bis Freitag, 16.01. 26) schafft einen Raum des Dialogs, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eröffnet neue Blickwinkel auf unser Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft. Fotografie wird so zum Medium der Verständigung - und zur Kunst, Unterschiede zu erkennen, Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Ein gemeinsames Projekt mit dem International Rescue Committee (IRC) und lokalen Akteur*innen, gefördert durch das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden."

