
Sprache im Fokus
In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim bieten wir eine spannende Vortragsreihe zu aktuellen Themen rund um Sprache und Gesellschaft an. Die Vorträge mit anschließenden Diskussionen bieten die Möglichkeit zum Austausch. Eine besondere Gelegenheit, Sprache aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und darüber zu diskutieren.
Weeschd wie isch mään? - Spurensuche in Mannheim
Musikalisch-literarischer Nachmittag mit Nora Noé und Emanuel Goldstein
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H135000 |
| Beginn | Sa., 29.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr |
| Dauerdetails | Getränke gegen Spenden in der Pause |
| Kursgebühr | 18,00 € Anmeldung erforderlich |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Nora Noé
|
| Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
|
Die Mannheimer Schriftstellerin Nora Noé nimmt Sie mit auf Spurensuche und deckt Verborgenes und Vergessenes auf: wo war das legendäre Apollotheater? Über welche Brücke ging Joy Flemmings Karl? Was wurde aus den zahlreichen Diskotheken und Lichtspielhäusern Mannheims? Was hat es mit dem Bloomaulorden auf sich? Wie lebten die Sackträger? Und schließlich: wo in Mannheim gab Elvis Presley ein verbotenes Konzert?
Begleitet wird sie von dem von Geburt an blinden Musiker Emanuel Goldstein, der Titel von Bill Hailey und Elvis Presley singt sowie das Sackträgerlied, den Neggabriggeblues und passend zu den Texten ein Operetten- und Musical-Medley spielt. Begeben Sie sich auf eine spannende musikalisch-literarische Entdeckungsreise durch unsere Stadt ! Erfahren Sie Dinge, die Sie schon immer wissen wollten. So, dass am Schluss nur noch die typische Mannheimer Frage bleibt: „Weeschd, wie isch mään?“

