Weltalphabetisierungstag

Kunst statt Worte

Alphabetisierung sichtbar machen

Zum weltweiten Tag der Alphabetisierung zeigt die Mannheimer Abendakademie eine Ausstellung mit Kunstwerken von Teilnehmenden der Grundbildung. 

Weltweit können rund 860 Millionen Erwachsene nicht richtig lesen und schreiben, zwei Drittel davon sind Frauen. In Deutschland gelten 6,2 Millionen Menschen als gering literalisiert, das bedeutet, sie können allenfalls bis zur Ebene einfacher Sätze lesen und schreiben. In Mannheim sind es geschätzt 30 000 Menschen, die nicht oder nicht ausreichend lesen oder schreiben können. Was sie alle verbindet sind die Vorurteile, mit denen sie zu kämpfen haben und die Stigmatisierung, als dumm zu gelten. Dabei gibt es viele Gründe, warum Menschen nie richtig lesen oder schreiben gelernt haben.

Dass diese Betroffenen sehr viel mehr können als man ihnen zutraut, zeigt die Ausstellung der Abendakademie von Teilnehmenden der Alphabetisierungskurse. Unter Anleitung eines kunstpädagogischen Teams reflektierten sie bildhaft ihre Situation. Dabei entstanden spannende Werke in Acryl, die sich damit auseinandersetzen, wie man sich in einer von Schriftsprache geprägten Gesellschaft mit dem eigenen Handicap arrangiert. Die Bilder gewähren intensive Einblicke in eine andere Welt und lassen erahnen, wie sich das Leben ohne Schrift anfühlt.

Zur Eröffnung der Vernissage am Montag, den 08. September bietet das Team der Grundbildung an der Abendakademie einen Rundgang durch die Ausstellung sowie Informationen und Gespräche an.

Seit 2019 gibt es an der Abendakademie neben den von der Stadt Mannheim geförderten Alphabetisierungskursen das Grundbildungszentrum. Dieses wird vom Land Baden-Württemberg sowie durch EU-Fördermittel durch den Europäischen Sozialfonds finanziert. Im Mittelpunkt steht die gesellschaftliche Teilhabe, denn Lesen und Schreiben allein reichen nicht aus, um berufliches Fortkommen und Autonomie im Alltag zu erreichen. Im Grundbildungszentrum Mannheim geht daher das Verbessern der Schriftsprachkompetenz einher mit Angeboten wie finanzieller, kultureller, beruflicher oder digitaler Grundbildung.

Der Weltalphabetisierungstag wurde von der UNESCO im Anschluss an die Weltkonferenz zur Beseitigung des Analphabetentums im September 1965 in Teheran ins Leben gerufen und am 8. September 1966 erstmals begangen. Seitdem weisen an diesem Tag weltweit zahlreiche Veranstaltungen auf die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Analphabetismus hin.
 

Sonderrubrik Marketing Weltalphabetisierungstag

Die Ausstellung ist noch bis Donnerstag, den 25.09. im Foyer der Abendakademie zu sehen.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr