
Wir kehren gemeinsam
Care-Wochen für ein solidarisches Miteinander!
Wehe dem, der ins Ländle zieht und die schwäbische Kehrwoche nicht kennt. Da fliegen die Besen tief! Die Kehrwoche ist nicht nur eine Tradition, die es seit über 500 Jahren gibt, sondern fest in der Mentalität der Schwaben verankert. Die Kehrwoche kommt immer wieder, wenn es blöd läuft auch am Samstag. Und wehe, einer macht nicht mit.
Wir machen aus der Kehrwoche die Care-Woche und schließen uns der bundesweiten Initiative „Equal Care“ an. Hier geht es vor allem darum, Sorgearbeit sichtbar zu machen. Meistens ist „Care-Arbeit“ unsichtbar, das heißt, es bekommt keiner mit, wenn wir Angehörige pflegen oder im Haushalt arbeiten. Deswegen findet der „Equal Care Day“ auch am 29. Februar statt. Der ist als Schalttag nämlich auch oft unsichtbar.
Rund um diesen Tag veranstaltet die Abendakademie die Care-Wochen. Vom 23. Februar bis zum 7. März gibt es Workshops und Vorträge zu Themen wie gesellschaftliche Anerkennung, faire Bezahlung und gerechte Verteilung, Spaziergänge im Wald, Vernetzungsangebote, Praktisches rund um die Themen Reparieren und Tauschen, solidarisches Landwirtschaften mit der Mikrofarm ‚Wildraum‘, Care-Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino Cinema Quadrat und vieles mehr.
Social Media Marketing – Erfolgsstrategien (Bildungsurlaub)
Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram & Co.

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H429102 |
Beginn | Mo., 08.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 360,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Thorsten Bradt
|
Kursort |
Online
|
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Social Media Marketing ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien. Mit Milliarden aktiver Nutzer weltweit bieten Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, ihre Ziel- bzw. Bedarfsgruppen gezielt zu erreichen. Effektive Kampagnen gehen dabei weit über bloße Werbung hinaus. Sie setzen auf Interaktion, Mehrwert und die Schaffung authentischer Erlebnisse, um Marken langfristig zu positionieren.
Ein entsprechender Erfolg hängt maßgeblich von einer klar definierten Strategie ab, die relevante Inhalte, kreative Ansätze und datengetriebene Entscheidungen kombiniert. Ob Markenbekanntheit, Kundengewinnung oder Produktverkäufe – Social Media ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Unternehmensziele zu entwickeln.
Highlights:
- Strategische Profilgestaltung
- Planung, Steuerung und Kontrolle von Content-Strategien
- Storytelling-Techniken – erfolgreiche Markenbotschaften
- Erfolgsmessung – u. a. mit Instagram Insights
- Aktuelle Trends und Best Practices
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der vhs der Stadt Cuxhaven.