Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Tat.ORT Mannheim: Führung durch die Anatomische Sammlung Heidelberg
Räuberskelette und Schilddrüsen aus Wachs

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H185020 |
Beginn | Fr., 13.03.2026, 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Sara Doll
|
Kursort | Treffpunkt: vor dem Anatomischen Institut Heidelberg Gebäude 307 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Warum besitzt die Universität Heidelberg Halswirbel einer Mörderin und wie werden eigentlich anatomische Präparate hergestellt? Die Sammlungsbeauftragte der Anatomischen Sammlung, Dr. Sara Doll, führt die Gruppe durch diesen besonderen Ort. Ein großer Teil der Objekte stammt aus dem 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurden unter anderem hingerichtete Straftäter oder Selbstmörder präpariert. Mittlerweile entscheiden sich Menschen selbst nach ihrem Ableben, ihren Körper der Wissenschaft zu spenden. Sara Doll erklärt die Sammlung und kennt auch die Geschichten, die hinter den Präparaten stecken. Und die sind oft nichts für schwache Nerven.
Treffpunkt: Vor der Anatomischen Sammlung in Heidelberg im Neuenheimer Feld, Gebäude 307