Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
KI-Kurse für Kursleitende und Mitarbeitende
Der vhs-Verband Baden-Württemberg bietet aktuell kostenfreie Kurse zum Thema KI an, die auch Kursleitenden offen stehen. Hier finden Sie die Infos zur Fortbildungsoffensive "KI? Kann ich!", aktualisierte Kursangebote können Sie der Homepage des vhs-Verbands entnehmen.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Sichtbar ohne Scrollen: Marketing für Selbständige jenseits von Social Media
Vortrag & Diskussion
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H429015 |
| Beginn | Mi., 25.02.2026, 18:00 - 19:30 Uhr |
| Kursgebühr | 24,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Alexandra Polunin
|
| Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
|
Viele Selbständige fühlen sich von Social-Media-Marketing überfordert, ausgebrannt oder schlicht genervt. Der ständige Druck, Inhalte zu produzieren, präsent zu sein und im Algorithmus zu bestehen, passt für viele nicht zu ihrem Arbeitsalltag - oder zu ihren Stärken und Werten.
Doch funktioniert Marketing für Selbständige auch ohne Hashtags, Filter und Reels?
In diesem Vortrag bekommen Sie aufgezeigt, wie Selbständige auch ohne Instagram, LinkedIn und Co. sichtbar werden und Kund*innen gewinnen können - mit Strategien, die zu ihnen passen und langfristig wirksam sind.
Inhalte:
- Die Vor- und Nachteile von Social-Media-Marketing
- Warum soziale Medien kein Muss für Selbständige sind
- Welche Alternativen zu Social Media wirklich funktionieren
- Marketing ohne Social Media als Wettbewerbsvorteil
- Wie Selbständige eine individuelle Entscheidung für oder gegen Social Media treffen

