
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Nacht gegen Einsamkeit
Exit Einsamkeit: Gemeinsam malen gegen die Einsamkeit
| Kursart | Präsenzkurs |
| Kursnummer | H105061 |
| Beginn | Sa., 22.11.2025, 17:00 - 22:00 Uhr |
| Kursgebühr | frei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Kursleitung |
Frauke Kühnl
|
| Kursort |
Abendakademie, Foyer
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
| Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
|
Die Abendakademie schließt sich der SWR-Aktion „Eine Nacht gegen die Einsamkeit“ am 22. November an und beteiligt sich mit einem eigenen Angebot im Foyer.
Einsamkeit betrifft viele Menschen – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Geflüchteten. Sie macht krank, belastet die Seele, und doch wird kaum darüber gesprochen. Genau das will der SWR mit dem Projekt „Exit Einsamkeit“ ändern.
Gemeinsam mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen will der Südwestrundfunk in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein starkes Zeichen setzen – für Verbindung, Begegnung und Zusammenhalt. Dafür plant der Sender eine besondere Aktion: Am 22.11.2025 soll es in der „Nacht gegen die Einsamkeit“ ganz viele kleine niedrigschwellige Veranstaltungen geben, die Menschen zusammenbringen. Dabei geht es nicht um große Events, sondern um offene Türen und einfache, verbindende Ideen.
Für die Abendakademie war es keine Frage, sich an dieser Nacht zu beteiligen. Wir machen unsere Türen weit auf und laden alle zu der gemeinsamen Aktion „Malen gegen die Einsamkeit“ in unser Foyer ein. Wir stellen Staffeleien, Leinwände, Farben und Pinsel zur Verfügung. Außerdem gibt es eine musikalische Begleitung am Klavier, kleine Snacks und alkoholfreie Getränke. Am Samstag, den 22.11. sind uns von 17 Uhr bis 21 Uhr alle Menschen willkommen, die mit uns malen möchten – der Eintritt ist frei.

