Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Bildungszeit: Sich leichter verständigen, sich besser verstehen - Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation (GfK nach Marshall B. Rosenberg)

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H231200 |
Beginn | Mi., 22.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 210,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Albrecht Schork
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 412
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Bildungszeit: Bildungszeit: Sich leichter verständigen, sich besser verstehen - Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation (GfK nach Marshall B. Rosenberg)
Ob mit Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten, Partnern oder Kindern, Verwandten oder Nachbarn – die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg kann in jeder Situation hilfreich sein, insbesondere im beruflichen Umfeld. Sie ermöglicht es, eigene Gefühle und Bedürfnisse in Konflikten besser wahrzunehmen und sich authentisch auszudrücken. Dadurch können Konflikte konstruktiv und für beide Seiten gewinnbringend gelöst werden.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Sie beschäftigen sich mit den vier Schritten der GfK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte – und üben diese anhand realitätsnaher Situationen. Durch interaktive Übungen, Rollenspiele und Reflexionen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit der Methode und entwickeln mehr Empathie für sich selbst und andere.
Dr. Albrecht Schork, ehemals Pädagoge, mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gewaltfreien Kommunikation, derzeit in der Zertifizierung als international anerkannter GfK-Trainer.
Dieser Kurs ist als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt.