
Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Führung durch den Skulpturenpark der Heinrich Vetter Stiftung


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H185022 |
Beginn | Sa., 25.10.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Dauerdetails | Bitte vorher anmelden! |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Silvia Köhler
Dr. Christine Schumann |
Kursort | Goethestraße 11 in Ilvesheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Die Heinrich-Vetter-Stiftung lädt mit Unterstützung der Künstlernachlässe Mannheim zu einer Führung durch den Skulpturenpark in Ilvesheim ein. Auf dem Areal beim ehemaligen Wohnhaus der Familien Vetter (heute Sitz der Stiftung – Goethestraße 11) sind noch 40 Plastiken und Skulpturen zu sehen. Bevor der Vetter-Weg im Luisenpark errichtet wurde, waren es sogar um die 100 Exponate.
Heinrich Vetter sammelte seit den 1950er Jahren Malerei und Grafik. Ende der 1960er Jahre wurde, auch durch persönliche Begegnungen mit Künstlern, sein Interesse an Skulptur und Plastik geweckt.
Die erste Arbeit in seinem Garten in Ilvesheim war die Marmorskulptur „Weiblicher Torso“ des Mannheimer Bildhauers Gerd Dehof. Bei der Auswahl der weiteren Kunstobjekte folgte Heinrich Vetter seiner Intuition und erwarb was ihm gefiel, wobei er gerne regionale Künstler durch Ankäufe unterstützte. Auch Werke großer und bedeutender Bildhauer, wie etwa Martin Mayer oder Alf Lechner, sind darunter. Häufig waren die Bildhauer zur Aufstellung im weitläufigen Areal persönlich anwesend.
Treffpunkt direkt am Skulpturenpark
Im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".
