
Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Hildegard Knef, letzte deutsche Diva, Schauspielerin,Sängerin, Autorin
Eine Hommage anlässlich ihres 100. Geburtstags im Dezember 2025
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H131002 |
Beginn | Mo., 20.10.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Dieter Strauss
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Vortrag aus der Reihe der Montagsvorträge
Die "Sünderin" macht die Knef 1951 mit einer kurzen Nacktszene zum umstrittenen Star.
Wird sie damit zur Sünderin auf Lebenszeit? Die Medien bezeichnen sie Ende der 40er Jahre in Hollywood als neue Garbo, aber Filmangebote fehlen.
Wenig später feiert sie am Broadway in dem Musical "Silk Stockings" Riesenerfolge. Krachende Niederlagen folgen.
Mit ihrem "geschenkten Gaul" verfasst sie dann 1970 einen Bestseller über ihr Leben. Anschließend lautet nach zahlreichen OP’s ihre Diagnose Krebs.
Sie beschreibt 1975 in ihrem zweiten Buch "Das Urteil" die Abgründe dieser Krankengeschichte.
"Aber schön war es doch": als Grande Dame des Chansons bleibt
Hildegard Knef erfolgreich.
Alle weiteren Vorträge der Reihe sowie das Gesamtpaket finden Sie unten auf dieser Seite.
Im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".
