
Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Vom Blütenstaub eines romantischen Abends
Die Jenaer Frühromantik damals und heute
In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V.
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H130000 |
Beginn | Do., 16.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauerdetails | ermäßigt (Mitglieder) 5 € |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Max Pommer
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Der Vortrag gibt eine Einführung in die Jenaer Frühromantik. Er skizziert ihre Entstehungsbedingungen und ihren Verlauf und geht der Frage nach, wie die Ideen der Frühromantiker unseren heutigen Weltzugang, unser Selbstverständnis und romantische Phänomene der Alltagskultur prägen.
Zuletzt gibt der Vortrag Einblick in die Überlegungen der Städtischen Museen Jena für eine neue Dauerausstellung des Romantikerhauses.
Im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".
