Weltfrauentag 2026

Für die Rechte der Frauen

Am Weltfrauentag geht es um mehr als Blumen

Frauen brauchen weder Geschenke noch leere Versprechungen, Frauen brauchen Gleichstellung. Das bedeutet, die gleichen Rechte - weltweit und in allen Lebensbereichen. Die Ursprünge des Weltfrauentages reichen bis in das Jahr 1911 zurück. Doch erst durch die Vereinten Nationen wurde der 8. März international zum Weltfrauentag ernannt und wird seitdem in vielen Ländern jedes Jahr gefeiert. Von 1933 bis 1945 war der Weltfrauentag in Deutschland verboten, die Nazis feierten stattdessen den Muttertag und ernannten diesen zum Feiertag. Das passte besser ins Weltbild. Das Feiern des 8. März wurde im dritten Reich zu einem Erkennungsmerkmal des Widerstandes – unter anderem lüfteten an diesem Tag viele Frauen rote Kleidungsstücke oder Decken an den Fenstern oder auf Balkonen. 

Auch in der Abendakademie feiern wir regelmäßig den Weltfrauentag. Diesmal allerdings einen Tag früher, also bereits am Samstag, dem 7. März. Der Tag steht unter dem Motto „Solidarität“ und eingeladen sind alle, die sich für die gleichen Rechte aller Menschen einsetzen. Wir bieten ein buntes Programm mit viel Raum und Möglichkeiten, sich auszutauschen und zu informieren. 

Kursdetails

B1 Italienisch
Online-Konversationskurs (Zoom)

B1-Kurse Onlinekurs

Kursart Online-Kurs
Kursnummer H646497
Beginn Di., 17.02.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 135,00 €
Dauer 10 Termine
Status Plätze frei
Kursleitung Domenico Rubino
Kursort
Zoom
Weitere Infos:

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Petra Ehmann
Telefon 0621/1076-273
p.ehmann@abendakademie-mannheim.de

Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich!

Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an.


Bitte beachten:

Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 16.2., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!

Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.

Dieser Online-Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten.

Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden.


Voraussetzungen für Online-Teilnahme:

- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).

- Mikrofon/Headset und Kamera.


In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.


Unterrichtsmaterial wird digital gestellt.




Datum
Di. 17.02.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 24.02.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 03.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 10.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 17.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 24.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 31.03.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 07.04.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 14.04.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
Di. 21.04.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom


In Kooperation mit der 
Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr