Meile der Demokratie
Am 10. Oktober 2025 bringt die Meile der Demokratie Menschen in Mannheim ins Gespräch.
Bei einem Diskussions-Staffellauf durch die Innenstadt treffen Bürger:innen, Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft aufeinander – und sprechen darüber, wie wir unsere Demokratie stärken können.
Vier Stationen, vier zentrale Fragen:
Universität Mannheim: Was braucht Demokratie?
Stadthaus N1: Wie gelingt Beteiligung?
Marktplatz: Wo begegnen wir uns in Vielfalt?
Abendakademie: Geht Demokratie ohne Bildung?
Wir hören zu, denken weiter und gestalten gemeinsam – im Gehen, im Gespräch und im Austausch.
Komm mit – und bring Demokratie in Bewegung!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?".

Beweissicherung durch KI - eine neue Form digitaler Wahrheit
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H110001 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Prof. Dr.
Jessica Steinberger
|
Kursort | Technoseum, Auditorium |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Gerhard Steinbach Telefon 0621/1076-184 g.steinbach@abendakademie-mannheim.de |
In der Cybersicherheit und der digitalen Forensik gewinnt der Einsatz von KI-gestützten Verfahren zunehmend an Bedeutung – von der automatisierten Beweissicherung über Mustererkennung bis hin zur Täteridentifikation. Doch mit diesen neuen technologischen Möglichkeiten stellen sich auch grundlegende Fragen: Kann ein durch KI gesicherter digitaler Beweis als objektiv gelten? Wie transparent und nachvollziehbar sind die Entscheidungsprozesse der eingesetzten Algorithmen? Und welche Rolle spielt der Mensch in einem zunehmend automatisierten forensischen Umfeld? Der Vortrag beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Effizienzgewinn und Kontrollverlust, zwischen technischer Innovation und rechtlicher sowie ethischer Verantwortung.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.