Ältere Pressemeldungen

Ältere Pressemeldungen

2024

6.12.2024
Pressemitteilung zum Podiumsgespräch: Deutschland im Stress
Der Krieg in der Ukraine, die erneute Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten, ein Rechtsruck in Europa – das sind unberechenbare Faktoren, die nicht nur für eine Regierung, sondern auch für die ganze Gesellschaft und für die Wirtschaft schwierig werden können.


26.11.2024
Pressemitteilung zum Empfang der Mannheimer Partnerstadt Riesa
Der Riese aus Riesa kommt. Gäste aus Riesa stellen gemeinsam mit dem Verein Städtepartnerschaften Mannheim e.V. am 4. Dezember in der Mannheimer Abendakademie die Freundschaft der beiden Städte vor.


21.11.2024
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Andrea Römmele - Trump und die Folgen
Andrea Römmele bewertet am 25. November in der Abendakademie den Ausgang der US-Wahl und stellt ihr Buch „Demokratie neu denken“ vor.


4.11.2024
Buchvorstellung von und mit Markus Babbel - It`s not only Football!
Markus Babbel stellt am 11. November um 20:00 Uhr in der Abendakademie seine Autobiographie „It´s not only football“ vor. Der bekannte Fußballer und deutsche Nationalspieler erzählt im Gespräch aus seinem Leben.


29.10.2024
Weggegangen. Angekommen
Brigitte Hohlfeld stellt am 15. November um 19:00 Uhr in der Abendakademie die Geschichten von 79 Menschen vor, die in Mannheim angekommen sind. In einem Podiumsgespräch unter anderem mit Bürgermeister Thorsten Riehle geht es um die Frage, wie Menschen heute in Mannheim eine neue Heimat finden können.


23.09.2024
Pressemitteilung zur Langen Nacht der Demokratie in Mannheim
Erstmals gibt es in Baden-Württemberg am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit eine landesweite Lange Nacht der Demokratie. Am 2. Oktober 2024 treffen Jung und Alt an zentralen Orten aufeinander, auf Augenhöhe, im Austausch und in der Auseinandersetzung mit Demokratie.


18.09.2024
Bunte Ferien in der Abendakademie
Body and Brain, Graffiti, Theater, Töpfern und geheimnisvolle Codes – in der Abendakademie gibt es in den Herbstferien vieles – und garantiert nie Langeweile.


06.09.2024
„Liebe oder so“- das neue Kursprogramm der Abendakademie
Über 1500 Kurse und Veranstaltungen von September 2024 bis Februar 2025 auf 100 Seiten – die vielseitigen Angebote der Volkshochschule


06.09.2024
Einladung zum Pressetermin am 23.09.2023 um 11:00 Uhr
Gerne laden wir Sie anlässlich der Vorstellung unseres neuen Magazins „Liebe oder so“ in die Mannheimer Abendakademie ein. Das neue Programm informiert über die Kursangebote der Volkshochschule im Zeitraum September 2024 bis Februar 2025.


24.07.2024
Coline rennt - Teilnahme an den Olympischen Spielen
Dr. Coline Baechler startet am 10. August beim „Marathon für Alle“ in Paris – für die Teilnahme an den olympischen Spielen trainiert sie seit mehreren Jahren.


12.07.2024
Pressemitteilung zum erfolgreichen Abschluss Hauswirtschaftslehre
Zwei Männer und sechs Frauen haben den Kurs Hauswirtschaftslehre an der Mannheimer Abendakademie absolviert und die staatliche Prüfung bestanden.


09.07.2024
Wir reden über Cannabis
Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet eine Diskussionsrunde zum Thema Cannabis mit Vorträgen von Vertretern des Hanfverbandes Rhein-Neckar.


02.05.2024
ESC Übertragung in der Mannheimer Abendakademie
Die Mannheimer Abendakademie übertragt gemeinsam mit dem Queeren Zentrum Mannheim den Eurovision Song Contest aus Malmö. „United by Music!“ – so lautet das Motto des diesjährigen Eurovision Song Contest.


11.04.2024
Einladung zu Ausstellung und Vortrag am 17.04.2024 ab 17:00 Uhr
„Auftakt des Terrors“ - so heißt eine Ausstellung, die derzeit im Foyer der Mannheimer Abendakademie zu sehen ist. An 11 Stationen wird die Entwicklung der Konzentrationslager ab dem Jahr 1933 nach vollzogen. Unter anderem im Mittelpunkt steht die Geschichte des Konzentrationslagers Kislau, das im April 1933 unweit von Mannheim errichtet wurde.


26.02.2024
MAAgazin - Du hast die Wahl
1400 Kurse von März bis S eptember 2024 auf 100 Seiten: Die viels eitig en Angebote der Mannheimer Abendakademie „Du hast die Wahl – Dein Leben, Deine Entscheidung“, so heißt das neue Magazin der Mannheim er Abe ndakadem ie, das Ende Februar erschienen ist. Es um fasst Kurse, die von M ärz bis Septem ber an der Volkhochschle angeboten werden.


20.02.2024
Quadrate. Mannheim. Alles gut?
Das soziokulturelle Theaterprojekt „Schwarzweissbunt“ nimmt 2024 einen neuen Anlauf und bringt das mehrfach prämierte Theaterstück wieder auf die Bühne. Geplant sind drei Auftritte.


12.01.2024
Mannheims Partnerstadt Bydgoszcz an der Abendakademie
Mannheims Partnerstadt Bydgoszcz präsentiert sich am 18.01. mit einer Abendveranstaltung sowie am 20.01. mit einem polnischen Tag in der Mannheimer Abendakademie.


12.01.2024
Schwarz weissbunt will wieder auf die Bühne
Das soziokulturelle Theaterprojekt „Schwarz weissbunt“ nimmt 2024 einen neuen Anlauf und plant weitere Auftritte . M it dem 7. Platz bei dem Wettbewerb „M ensch miteinander“ der Bürgerstiftung M annheim und dem damit verbundenen Gewinn von 1000 Euro wurde ein erstes finanzielles Fundament geschaffen. Für die Wiederaufnahme des außergewöhnlichen Theaterstücks an v erschiedenen Spielstätten in M annheim sind jedoch weitere Mittel nötig.


2023

21.11.2023
Würdig sterben - auch mit Sterbehilfe

Roland Hartung lädt zu einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde am 29. November in die Mannheimer Abendakademie ein. Sterbehilfe ist nicht nur in Deutschland ein umstrittenes Thema. Allein der Begriff lässt viele Interpretationen zu, die unterschiedlich gewertet und diskutiert werden.


25.10.2023
Pressemitteilung zu den Herbstferien in der Abendakademie

Die Herbstferien sind die perfekte Zeit, um ein neues Hobby zu entdecken. Die Abendakade-mie bietet für ihre jüngeren Gäste Kurse wie „Manga zeichnen“ oder „Siebdruck für Kinder“ an.


17.10.2023
Pressemitteilung zur Veranstaltung FrauenMACHT in der Abendakademie

In der Vortragsreihe FrauenMACHT „ProMaFemale – Best Praxis – Female Lea-dership“ referieren Prof. Dr. Diana Pretzell, Dr. Sina Burkert und Manuela Queitsch.


16.10.2023
Pressemitteilung zu Ernst Ulrich von Weizäcker in der Abendakademie

Wir leben nicht mehr auf einer „leeren Erde“, die wir beliebig plündern können. Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert eine neue Aufklärung, die zu einer „vollen Erde“ passt.


11.10.2023
Pressemitteilung zu "Die Mutmacher" in der Mannheimer Abendakademie

Uli und Michael Roth reden gemeinsam mit Dr. Katja Linke und Frauke Kühnl über Vorsorge, Ängste und Krankheitsverlauf – am 18. Oktober in der Mannheimer Abendakademie.


25.9.2023
Pressekonferenz zur Bundesfachkonferenz des Deutschen-Volkshochschul-Verbandes

Volkshochschulen stehen für Bildung in öffentlicher Verantwortung „3D – Digitalisierung, Demographie, Dialog“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Bundesfachkonferenz des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) zum Schwerpunktthema Berufliche Bildung. Über 120  Vertreter:innen von Volkshochschulen aus ganz Deutschland finden den Weg in die Mannheimer Abendakademie, um hier über neue Wege in der Bildung und gesellschaftlichen Herausforderungen zu diskutieren.


22.9.2023
Markus Weber in der Abendakademie - Glaawe ses - Dialekt verbindet

Er ist Autor, Apotheker und Akademiker und er passt perfekt in das Programm der Mannheimer Abendakademie: Dr. Markus Weber, bekannter Kabarettist aus Weinheim, der mit seinem Programm „Glaawe ses?“ in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar unterwegs ist.


15.9.2023
Erwachsenenbildung ist ein Fundament demokratischer Strukturen

Pressemitteilung anlässlich des Besuchs der moldawischen Delegation des Zentrums für Erwachsenenbildung in Chisinau sowie der Begrüßung durch den Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht in der Mannheimer Abendakademie.


24.4.2023
Einladung FrauenMacht Podiumsdiskussion

Der Anteil von Frauen in Entscheidungsgremien wächst nur langsam oder stagniert sogar. Gerne wird das Vorurteil bemüht, es gäbe nicht genügend qualifizierte Frauen. Tradierte Vorstellungen über Männer- und Frauenrollen tragen dazu bei, die bestehende Ungleichverteilung von Macht und Einfluss zu zementieren.


18.4.2023
Presseinformation Preisverleihung Abendakademie

Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern.


18.4.2023
Einladung Preisverleihung Wettbewerb Bundeszentrale für politische Bildung
Gerne laden wir Sie anlässlich der Preisverleihung der Bundeszentrale für politische Bildung in die Mannheimer Abendakademie ein. Ausgezeichnet werden neun Projekte der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, die erfolgreich an dem 2022 ausgeschriebenen Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ teilgenommen haben.


21.3.2023
Pauken in den Ferien

Die Abendakademie bietet Kurse zur Vorbereitung auf das Abitur und andere Schulabschlüsse an.


16.3.2023
Einladung zum Weltglückstag

Schwein gehabt und den richtigen Frosch geküsst? Zwischen „Glück gehabt“ und „glücklich sein“ können Welten liegen. Was ist das Glück, das uns warm werden lässt ums Herz, das sich so wohlig und kuschelig anfühlt?


9.3.2023
Vorstellung MAAgazin "Zwischen den Zeiten

Über 1500 Kurse von März bis September 2023 auf 90 Seiten – die vielseitigen Angebote der Mannheimer Abendakademie


6.3.2023
Einladung Vorstellung neues MAAgazin

Gerne laden wir Sie anlässlich der Vorstellung unseres neuen Magazins „Zwischen den Zeiten“ in die Mannheimer Abendakademie ein. Das neue Magazin informiert über die Kursangebote der Abendakademie im Zeitraum März bis September 2023.


6.3.2023
Besuch in Moldawien

Delegation des Deutschen Volkshochschul-Verbandes international (DVVi) besucht Hauptstadt von Moldawien


15.2.2023
Besuch Kultusministerin Schopper

Schopper besucht mit Botschafterin Christina Obergföll das Grundbildungszentrum in Mannheim


10.2.2023
Einladung Besuch Kultusministerin Schopper

Gerne laden wir Sie anlässlich des Besuchs der baden-württembergischen Kultusministerin Theresa Schopper in die Mannheimer Abendakademie ein.


2022

29.12.2022
Weitere Auszeichnung für Projekt Schwarzweissbunt

Das soziokulturelle Theaterprojekt „Schwarzweissbunt“ wurde vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ in Berlin als vorbildlich bewertet und im Rahmen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ mit einem Preis ausgezeichnet. „Schwarzweissbunt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Mannheimer Abendakademie, dem Kunstkollektiv KM42 und dem Landesverband der Sinti und Roma in Baden-Württemberg.


20.12.2022
Cuny zum bildungspolitischen Austausch bei der Abendakademie

Sebastian Cuny, SPD-Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, sieht im Gespräch mit Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie, eine entscheidende Bedeutung der Volkshochschulen für zukunftsrelevante Themen.


9.12.2022
Deutschkurs auf Exkursion bei der RNV

Berufsbezogener Deutschkurs der Mannheimer Abendakademie besucht den Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Mannheim.


25.11.2022
1000. Integrationskurs angemeldet - Eine Erfolgsgeschichte der Mannheimer Abendakademie

Seit 2005 bietet die Mannheimer Abendakademie Integrationskurse an; aktuell wurde der 1000. Kurs beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angemeldet. „Das ist eine Erfolgsgeschichte“, freut sich Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie.


22.11.2022
Kooperationsvetrag Institut Francais und Mannheimer Abendakademie

Mannheimer Abendakademie unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Institut Français/ Erster Bürgermeister Specht unterstützt Zusammenarbeit.


14.11.2022
Verstärkung Kommunikation

Die Mannheimer Abendakademie verstärkt mit Frauke Kühnl die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


9.8.2022
Start der neuen Vortragsreihe „FrauenMACHT“ in der Mannheimer Abendakademie

Gleich zu September-Beginn startet in der Abendakademie die neue Vortragsreihe FrauenMACHT „ProMaFemale – Best Praxis – Female Leadership“ mit hochkarätiger Besetzung.


30.6.2022
Uraufführung „Schwarzweißbunt“ in der Mannheimer Abendakademie

"Schwarzweißbunt" – das ist Theater voller Dynamik, Überraschungen, ernster Töne und augenzwinkernder Gedanken. Dabei sind aber nicht nur Bühne, Kostüme und Schauspieler*innen schwarzweißbunt; denn das Stück ist keine Fiktion, sondern eine Collage aus vielen in Mannheim durchgeführten Interviews, v.a. mit Menschen, die nicht der vorherrschenden Norm zu entsprechen scheinen. Es sind deren Geschichten und Erlebnisse, die vielstimmig ein Bild des Lebens und Erlebens in Mannheim geben – positiv wie negativ.


3.5.2022
EFQM-Zertifizierung
4 Sterne-Zertifizierung für die Mannheimer Abendakademie – erfolgreiches EFQM-Assessment wird mit Qualitätsmerkmal „Recognised for Excellence“ belohnt.


30.3.2022
WEITER.Mit.BILDUNG

Bildungsoffensive „WEITER.Mit.BILDUNG@BW“ schreitet voran - Mannheimer Abendakademie startet im Pilotverbund kostenloses Angebot.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr